Seit über Tausend Jahren benutzte

Tibet/Russische Heilmassage

Die Lymph- und Reflexzonen-Massage, mit speziellen, auf die Massage zubereiteten Produkten,
mit den Inhaltsstoffen wie:
- Mineralstoffe und Spurenelemente, eine Vielzahl von Enzymen und Hormonen (Gewebshormonen
  wirken sich günstig auf Herz, Darm und Nieren aus). Vitamine, Mineralstoffe wie Magnesium,
  Calcium, Natrium. Mangan, Eisen, Kupfer, Zink.

Die Anwendung ist ein alt überliefertes Volkswissen. Als Herkunft der Methode werden meistens
Russland und Tibet genannt. In der Naturheilkunde wird sie als bewährtes, effizientes Mittel zur
Entgiftung und Regeneration des Körpers eingesetzt. Durch die besondere Stimulation der
„Head`schen Reflexzonen“ werden auch die inneren Organe angesprochen.

In der Zwischenzeit hat man erkannt, dass die Lymph-/Reflexzonenmassage nicht nur körperlich
entgiften kann, sondern auch im seelischen Bereich in hohem Masse entspannend wirkt.
Sie wird praktisch immer am Rücken angewendet.
Die Vorarbeit an den Fussreflexzonen dient für eine optimale Durchlässigkeit vom ganzen
Organismus und wirkt unterstützend und hilfreich für die Lymph-/Reflexzonenmassage.

Wenn es gelingt blockierte Gefühle auf der psychischen wie auf der somatischen Ebene zu lösen,
fliesst auch die Lebensenergie wieder ungehindert, und so der verhängnisvolle Kreislauf aus
Schmerz, Leiden und Verspannungen durchbrochen wird.

Die Lymph-/Reflexzonenmassage wirkt:
- stoffwechselanregend
- durchblutungsfördernd
- verbessert die Ausscheidung über die Poren, Nieren
- befreit den Organismus von Gewebeschlacken, Talg, Salzen und klebrigen Schweiss.

Eine sinnvolle Anwendung bei:
- Spannungen und Unruhezustände
- Depressionen
- Nachlassen der Vitalität und Leistungsfähigkeit
- chronische Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- Einschlaf- und Durchschlafschwierigkeiten
- Allergien
- rheumatischen Erkrankungen der Muskeln und Gelenke
- Arthrose
- Pilzerkrankungen im Darm, Haut und Organen
- Magen-/Darmstörungen
- chronischen Schnupfen und Nebenhöhlenentzündungen
- Menstruationsbeschwerden
- zur Unterstützung der Leber- und Nierenfunktion
- Rekonvaleszenz nach Erkrankungen und Operationen