Geschichte über NORDIC WALKING
Bereits schon in den 50er Jahren haben Skilangläufer den so genannten „Skigang“ in das Sommertraining mit eingebaut.
Es wurde die Schnelligkeit durch Sprünge und die Kraftausdauer in Form langer Bergaufeinheiten im Nordic Walking-Diagonalschritt trainiert.
Erst 1997 wurde der Name „Nordic Walking“ kreiert und als Breitensport vorgestellt. Im Jahr 2000 war dieser Sport Nummer 1 in Finnland.
Harald Fichtner wurde im April 2000 in Finnland zum Nordic Walking-Master-Trainer ausgebildet. Er war der Erste im deutschsprachigen Raum,
der Kurse und Trainerausbildungen anbot. Im Sommer 2002 gründete er den VDNOWAS (Verband der Nordic Walking Schulen).
Fit auf die sanfte Tour!
Auswirkungen von Nordic-Walking auf den menschlichen Körper
- Erhaltung bzw. Verbesserung der Gesundheit
- Verbrennen von Kalorien = Gewichtsregulierung
- Entwicklung eines neuen Körpergefühls
Verbesserung von:
- Kraft
- Schnelligkeit
- Beweglichkeit / Koordination
- Ausdauer
- Abbau von Stress
- Verbesserung der Leistungsfähigkeit
- Freude und Spaß
TIPP:
Auf genügend Flüssigkeitszufuhr achten ! (Faustregel 0,5 Liter pro 30 Min. Training
Vor dem Training und nach dem Training 1 Glas Wasser).
Im Preis enthalten:
- Einzelunterricht, Fr. 120.-
- Ausbildung in Theorie und Praxis
- Dokumentation
- Urkunde
Ausrüstung:
- sportliche Bekleidung
- Sportschuhe
- Schreibgerät,
- evtl. Trinkgurt / Handschuhe / Pulsuhr
- Nordic Walking-Stöcke werden zur Verfügung gestellt
Ein sinnvolles und effektives Training
Ein sinnvolles Training sollte planmässig und systematisch über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden. Regelmässiges
Training ist eine wichtige Voraussetzung zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit. Erst dann können wir unsere körperliche Leistungsfähigkeit steigern.
Die Belastung sollte dem derzeitigen Trainingszustand angepasst werden. Umfang und Intensität des Trainings werden langsam gesteigert.
Trainingspausen sind für den Erfolg wichtig.
Wer am meisten profitiert
Obwohl Nordic Walking an sich für jeden gut geeignet ist, werden besonders alle diejenigen davon profitieren, die ihren Körper bislang eher vernachlässigt haben.
Wenn nur einer der unten genannten Punkte auf Sie zutrifft, sollten Sie am besten noch heute zu den Stöcken greifen.!
Starten Sie mit Nordic Walking wenn Sie:
- länger als neun Stunden pro Tag sitzen
- länger als neun Stunden pro Tag stehen
- sich täglich weniger als 15 Minuten im Freien bewegen
- täglich weniger als 25 Stufen Treppen steigen
- weniger als 30 Minuten in der Woche Sport treiben
- bei schnellem Gehen oder Treppensteigen in Atemnot kommen
- nach dem Sitzen oder Liegen Gelenkschmerzen bekommen
- Rücken- und/oder Nacken-Schulter-Verspannungen haben
- einen erhöhten Ruhepulswert aufweisen (mehr als 80 Schläge/Min.)
- eine BMI über dem Normalwert haben (BMI = Uebergewicht)
Walken Sie dem Stress davon
Die vermehrte Durchblutung des Körpers wirkt entspannend auf das vegetative Nervensystem. Das stärkt nicht nur das Nervenkostüm und lässt Sie besser schlafen,
sondern wirkt sich auch positiv auf die Regenerationsfähigkeit und den Abbau von Adrenalin sowie anderen Stresshormonen aus und reduziert obendrein noch deren schädliche Wirkungen.
Hellen Sie die Seele auf
Was den Körper stärkt, lockert die Seele. Sport stimmt optimistisch, gibt ein besseres Körperbewusstsein und steigert das Selbstwertgefühl. Und auch die ständige
Reizüberflutung hat Pause – man kann endlich einmal so richtig abschalten.
Verbessert die Gehirntätigkeit
Auch bei Stress ist Nordic Walking ein tolles Mittel, um den Kopf frei zu bekommen. Nach etwa 30 Minuten schüttet der Körper Glückshormone wie Serotonin und Endorphine aus.
Die Bewegung an der frischen Luft tut ein übriges. Ausserdem wird unser Gehirn optimal mit Sauerstoff versorgt, was die Gehirntätigkeit beschleunigt.
Löst Verspannungen – stärkt den Rücken
Studien vom Deutschen Nordic Walking-Verband haben ergeben, dass Nordic Walking fast doppelt so viel an Fitness bringt wie herkömmliches Walking. Es stärkt nicht nur Po und Beine,
sonder auch die Muskulatur von Schultern, Rücken, Brust und Arme. Insgesamt werden 600 Muskeln trainiert. Dabei lösen sich Verspannungen, und auch die Gelenke werden weitgehend geschont.
Deshalb ist Nordic Walking eine ideale Sportart bei Knie-, Hüft- und Rückenproblemen.
Jedes Pfund Muskelmasse benötigt täglich 35 bis 45 Kalorien für seinen eigenen Stoffwechsel. Das summiert sich und kurbelt die Fettverbrennung weiter an !
Der Nachbrenneffekt
Dieser Nachbrenneffekt setzt ein, wenn Sie Ihre Walkingschuhe bereits wieder ausgezogen haben. Nach dem Training läuft der Energiestoffwechsel noch eine geraume Zeit auf hohen Touren.
Er sorgt für vermehrte Kalorienverbrennung und hilft Ihnen, auch wenn Sie schon wieder auf der Couch sitzen, beim Abnehmen!
Ausdauersport und eine gesunde Ernährung helfen Ihnen dabei, Ihr Gewicht im grünen Bereich zu halten.
Gesundes Abnehmen – ein Kilo pro Monat
Um ein Kilo Fettgewebe abzubauen müssen Sie rund 7000 Kalorien einsparen. Bei einem täglichen Minus von 250 Kalorien kriegen Sie Ihr Kilo also in einem Monat weg! Im Jahr 12 Kilo!